In der Ruhe liegt die Kraft

Anne, September 2020

So, nun habe ich mich wie ein Hund mehrmals im Kreis gedreht bis er endlich seinen Platz zum Niederlegen gefunden hat. Bei mir war es nicht der Platz zum Liegen, sondern mein Thema, was ich überhaupt ausdrücken will. So habe ich den Newsletter viermal neu geschrieben, habe von Optimismus und Pessimismus, von Intuition, von Vorsätzen, von innerer Veränderung, Fixsternen, Werten und anderem geschrieben. Alles war wie ein Kreisen um das eigentliche Thema, bis ich heute endlich für mich verstanden habe, wo ich stehe und was mein Thema ist. Ich denke, es ist nicht nur mein Thema, sondern unser aller Thema für den kommenden Herbst und Winter.
Corona hängt nach wie vor wie ein Schatten über uns, mal rückt der Schatten etwas in den Hintergrund, mal wird er größer, mal wieder kleiner. Mal nimmt er uns ganz das Licht, mal sieht und spürt man ihn kaum. Aber der Schatten bleibt.
Die akute Coronakrise im März und April hat mich rückblickend doch sehr gefordert, meine Flexibilität war nicht immer sehr leichtgängig und hat sich oft nicht geschmeidig angefühlt. Zuversicht und Optimismus zu bewahren — speziell im Hinblick für unsere Kinder — hat mich auch einiges an Kraft gekostet. Ich hatte Angst, weil alles so unberechenbar und außer Kontrolle schien. Eine gewisse Schwere legte sich an vielen Tagen über mich,die Einschränkung meiner Gestaltungsfreiheit zehrte an mir.
Aber ja, heute spüre ich, dass sich etwas in mir verändert hat, etwas ist in mir gewachsen, ich bin gewachsen. Und ich bin mir sicher, auch du bist an der Krise gewachsen, wir alle sind irgendwie stärker geworden. Wir können jetzt, falls so eine ähnliche Situation wieder eintritt, uns ganz «yogisch» innerlich zurücklehnen, innerlich weich und offen bleiben, entspannt lächeln, ruhig atmen und tun, was zu tun ist. (Ich übertreibe:-))
Denn wir wissen alle — nicht nur intellektuell, sondern körperlich gespürt, weil wir es erlebt haben — dass wir Lösungen finden werden. Wir wissen alle, dass sich die Welt trotzdem weiter drehen wird und wir wissen alle, dass wir nicht alleine in der Krise sind. Sie betrifft uns alle, und diese große Gemeinsamkeit verbindet uns im besten Fall mehr als sie trennt. So habe ich dies auch durch die Online-Stunden erfahren, mit vielen hat sich die persönliche Beziehung vertieft, alle Teilnehmer waren irgendwie auch viele Stunden bei mir zu Hause :-) Darum können wir jetzt eigentlich alle sicherer und entspannter auf dem Parkett des Lebens stehen!
So verneige ich mich innerlich vor Konfuzius und seiner sehr einfachen, fast schon plakativen, aber sehr wahren Weisheit: «In der Ruhe liegt die Kraft!» Das ist mein Thema für diese Saison, vielleicht ist es auch dein Thema. So wahr und richtig hat sich diese Aussage für mich noch nie angefühlt, und ich nehme mir vor, sie tagtäglich zu praktizieren. Beim Atmen, in der Anstrengung, in der Stille, im Zuschauen, beim Unterrichten, beim Fällen von Entscheidungen, beim Denken, beim Kinder erziehen, beim Kochen, beim Putzen, beim Gehen, beim Schreiben … auch beim Essen und Trinken und bei allem anderen, was so im Leben passiert!
Kümmern wir uns um diese große Kraft und üben wir sie gemeinsam in den Yogastunden. Sehr gerne lade ich dich zum Start für das kommende Herbstsemester ein